Landesabitur Hessen 2015 Mathe Lösungen,
Blutabnahme Polizei Verweigern,
Kartoffeltaschen Mit Schinken Und Käse,
Articles W
Die Absätze 2 bis 4 bleiben unberührt. Stoffmenge in kg WGK WGK 3-Gleichwert M "0" M x 10-3 M 1 M x 10-2 M 2 M x 10-1 M 3 M Beispiel: Stoffmenge in kg WGK WGK 3-Gleichwert 1000 1 10 700 2 70 50 3 50 Summe 130 kg Umweltbundesamt Bundesrepublik Deutschland Stand: 04/2005 Revision: 02 . | Vci Beispiele WGK nach Gefahrstoffverordnung Alkohol (Ethanol), Aceton 1 hochentzündlich Kühlerfrostschutz (Glykol) 1 nicht brennbar AdBlue® 1 nicht brennbar Dieselkraftstoff, Heizöl 2 Flüssigkeit mit Flammpunkt > 55 °C Normalbenzin 3 leichtentzündlich ungebrauchte Schmieröle 2 nicht brennbar Produktname Herstelle r Stof f WG K Abfallkataster: Das steht im Abfallverzeichnis - Safety Xperts In einigen Fällen wurden weitere Aspekte der Wassergefährdung wie zum Beispiel sensorische Eigenschaften oder phys.-chem. Beispiele von Stoffen und Wassergefährdungsklassen; Stoff Wassergefährdungsklasse; Altöl: 3: Tetrachlorkohlenstoff: 3: Toluol: 2: Dichlormethan: 2: Hydrauliköl: 1: Essigsäure: 1: Natriumchlorid: 1: Ethanol: 1 Klassifizierung für den Gefahrguttransport, falls anwendbar, die Wassergefährdungsklasse, eine Registriernummer, falls das Produkt unter die Biozid-Richtlinie fallen sollte, die UBA-Nummer, falls erforderlich, sowie eine Chargennummer, die gleichzeitig das Herstellungsdatum ist. Die Summe aller Punkte ergibt schließlich die Einordnung in die Wassergefährdungsklasse. Liste klassierter Flüssigkeiten Anhang 1 dieses Dokuments enthält eine Liste klassierter Flüssigkeiten. Ist der Prozentsatz kleiner, ist die nächst niedrigere Wassergefährdungsklasse anzusetzen. Dies bezieht sich zum Beispiel auf die Giftigkeit, Brennbarkeit sowie die Wassergefährdungsklasse der zu lagernden Erzeugnisse. 2.1 Vorgehensweise 2 2.2 Anlagentypisierung 2 2.3 Zuordnungsgrundsätze 3 2.4 Festlegen der Schnittstellen 6. Beispiele-nicht wassergefährdend (nwg) Altpapier, Verpackungskunststoffe, Lebensmittel, grundsätzlich Tierfutter, Altholz mit anhaftenden Farbresten. Gülle, Silagesickersäfte WGK 1: schwach wassergefährdend, z.B. WGK 2. wassergefährdend. Ist ein herausragendes Gefahrenpotenzial gegeben, z.B. 3 966 Anlagen mit erheblichen oder gar gefährlichen Mängeln gingen mit stark wassergefährdenden Stoffen (Wassergefährdungsklasse 3, zum Beispiel Altöl oder Benzin) um. Amtliche Abkürzung: BekGS 220. Amtliche Abkürzung: BekGS 220. Außerdem kann das Kataster zusätzliche Hinweise für die . Deutschland Die potentiell wassergefährdenden Stoffe werden in 3 Klassen unterteilt: WGK 1 = schwach wassergefährdend WGK 2 = wassergefährdend WGK 3 = stark wassergefährdend Die Verwendung der WGK 0 für „im allgemeinen nicht wassergefährdende" Stoffe ist mit der Veröffentlichung der Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe (VwVwS) vom 17. PDF Was sind wesentliche Änderungen an Anlagen zum Umgang mit